Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Mobile Pflege Dresden UG
Hertelstraße 31, 01307 Dresden, Deutschland
E-Mail: info@mobile-pflege-dresden.de
Telefon: [Telefonnummer einfügen]
Geschäftsführer: Lieven Müller
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Mobile Pflege Dresden UG, welches unter der Domain [https://mobile-pflege-dresden.de] und den verschiedenen Subdomains erreichbar ist.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
5. Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken erfolgt, soweit der Nutzer hierzu seine Einwilligung erteilt hat, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht (freiwillige Angabe)
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Zustimmung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Kontaktaufnahme, die auf anderem Wege, z.B. per E-Mail, erfolgt, erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht, außer dies ist zur Geschäftsabwicklung oder zur Vertragserfüllung notwendig oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Weitergabe erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, dient der Vertragsabwicklung und erfüllt die rechtlichen Anforderungen.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf weitere Informationen über diese Daten sowie eine Kopie der Daten in Übereinstimmung mit Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.